LKV Weser-Ems e.V.
  • Die Milchkontrolle
    • Die Milchkontrolle
      • Gesundheitscheck
      • Ergebnisse
    • Unser Gebiet
    • Probentransport
    • Garantierte Qualität
    • Gesetze und Verordnungen
  • Das Milchlabor
    • Das Milchlabor
    • Qualitätssicherung
    • Leistungsspektrum
      • Inhaltsstoffe
      • Zellzahlen
      • Hemmstoff
      • Gefrierpunkt
      • Harnstoff
      • Keimzahl
    • Grundsätze
    • Güteergebnisse
  • Das bieten wir noch
    • Erregeruntersuchung
      • Vorteile
      • Leergut und Kosten
      • Untersuchung
      • Das Ergebnis
    • Trächtigkeitsuntersuchung
      • Vorteile
      • Untersuchung
      • TU aus der Milchkontrolle
      • TU aus Handproben
    • Leberegeluntersuchung
      • Vorteile
      • Leergut und Kosten
      • Untersuchung
      • Ergebnis und Maßnahmen
    • Herdenmanagement
      • NETRIND mlp
      • NETRIND mobil
      • HERDE
      • PC-Datenbereitstellung
    • Eutergesundheitsberatung
    • Melkanalyse
    • GKuhPlus
    • Qualitätsmanagement
    • Tierseuchenbekämpfung
  • Der Verband
    • Der Verband
    • Standorte
    • Der Verband in Zahlen
    • Historie
    • Stellenanzeigen
  • Downloads

Telefon

0491 92809-46

Anschrift

Großstr. 30, 26789 Leer

E-Mail

info@lkv-we.de
KUNDEN-LOGIN
Landeskontrollverband Weser-Ems e.V.

Landeskontrollverband Weser-Ems e.V.

Landeskontrollverband
Weser-Ems e.V.

Die Milchkontrolle – Sicherheit, die Zukunft schafft

Q CHECK Kennzahlen zur Tiergesundheit und Nutzungsdauer für Ihren Betrieb

Das Projekt „QCheck“ möchte die Umsetzung der betrieblichen Eigenkontrollen vereinfachen und ein nationales Monitoring für Milchviehhalter entwickeln, indem der Status quo von Tiergesundheit bzw. Tierwohl auf Basis bestehender Analyse- und Datenerfassungssysteme zusammengestellt wird.

Weitere Informationen und das Login zu den Kennzahlen Ihres Betriebes unter Projekt Q Check LKV Niedersachsen.

Neuigkeiten

  • Tag des offenen Hofes 2022 am 19. Juni

    28. April 2022
    Zahlreiche Milchbauernhöfe beteiligen sich am Tag des offenen Hofes In Niedersachsen ...
  • Deri von Familie Grünefeld erreicht Lebensleistung von 200.000 kg

    28. April 2022
    Am 13. April hat eine Ehrung bei Familie Grünefeld in ...
  • Landwirte können bei PRO WEIDELAND ihre Weideaustriebe veröffentlichen.

    21. März 2022
    Weitere Informationen und die Weideaustriebskarte finden Sie hier.

Alle Neuigkeiten anzeigen

Copyright © 2021 LKV Weser-Ems e.V.
Links | News | Datenschutz | Impressum