Das Milchlabor
Die Milchlabor Weser-Ems eG übernimmt im Rahmen der Milchkontrolle die Milchprobenuntersuchung und die Milchgütebewertung. Die Milch wird mit modernen und leistungsfähigen Analysegeräten auf verschiedene Inhaltsstoffe (z. B. Fett, Eiweiß, Laktose, Harnstoff) und Qualitätsparameter (z. B. Zellzahl, bakteriologische Beschaffenheit) untersucht.
Anzahl der untersuchten Proben in 2020
MGVO* | MLP** | |
Fett, Eiweiß, Lactose, Harnstoff | 908.900 | 4.400.100 |
Zellzahl | 908.900 | 4.400.100 |
Keimzahl | 196.300 | |
Hemmstoff | 177.800 |
* im Rahmen der Milch-Güteverordnung (MGVO)
** im Rahmen der Milchleistungsprüfung (MLP)
Vorstand: | Aufsichtsrat: |
3 Vertreter aus der Landwirtschaft 3 Vertreter aus der Molkereiwirtschaft |
4 Vertreter aus der Landwirtschaft |
Apke Lindena (Vorsitzender) Herbert Heyen (stv. Vorsitzender) Friederike Deumelandt Wilfried Nunnenkamp Wilfried Stolle Bernd Tiemann |
Hermann-Wilhelm Luers (Vorsitzender) Henning Cornelius Joachim Geerdes Mathias Pues |
Geschäftsführer: | Laborleiterin: |
Dr. Ernst Bohlsen | Gitta Ahlrichs |
Telefon: 0491 92809-12 | Telefon: 0491 92809-19 |
Mail: e.bohlsen@lkv-we.de | Mail: g.ahlrichs@lkv-we.de |
Zuständiger Prüfungsverband gemäß §54 Genossenschaftsgesetz: Genossenschaftsverband Weser-Ems e.V., Oldenburg